Zeichnungen - Musikinstallation - Video Bei den Farbstiftzeichnungen von Johannes Schlichting wendet der Künstler die Technik der Kopiefrottage an. Dabei werden auf das Papier übertragene Bilder weitergezeichnet. Die Vorlagen gehen dabei natlos in eine amorphe Formwelt über, die ihren Ursprung in der Musik hat. Die Motive verlieren somit ihren ursprünglichen Charakter und werden zu irritierenden Zwitterfiguren. |
Das Video "Parthenogenese" zeigt einen sieben Tage alten Säugling neben einer Lilie in rückwärtiger Zeitlupe. Eine Meditation über erste Bewegung und frühe Vegangenheit. |
In der Musikinstallation "tune-haunting" löst der Betrachter durch einen Bewegungsmelder das Schaukeln eines Spielzeugpferdes aus. Dazu wählt ein eigens entwickeltes Computerprogramm nach dem Zufallsprinzip eine von 64 Melodien von Fanny und Felix Mendelssohn aus, die vom Künstler auf dem Klavier eingespielt wurden. |
Johannes Schlichting > Biographie > Werke > Presse |